
Mehr Transparenz mit innovativer Diagnosefunktion
Bosch Steuerungstechnik für einen effizienten Kessel- und Anlagenbetrieb
Die Bosch Industriekessel GmbH erweitert ihre Kesselsteuerung BCO um eine innovative Diagnosefunktion. Sie sorgt für eine weitere Erhöhung der Transparenz und Bediensicherheit und ist ab Mitte Juli 2014 für alle Bosch Einflammrohr-Dampfkessel mit Kesselsteuerung verfügbar.
Die Diagnoseinformation zeigt alle Einflussfaktoren auf die wichtigsten Kesselfunktionen wie Brennersteuerung, Leistungsregelung, Dampfentnahme, Wasserversorgung und Abgasregelung. Sie unterstützt den Kesselbetreiber oder die Bosch Servicefachkraft durch eine objektive Analyse der aktuellen Betriebsparameter. Neben der damit möglichen weiteren konkurrenzlosen Optimierung des Betriebs, lassen sich die Ursachen von Unregelmäßigkeiten im Betrieb schnell lokalisieren und beseitigen.
Die Kesselsteuerung BCO ermöglicht mit der Diagnosefunktion und weiteren innovativen Softwarebausteinen wie die Effizienz- und Zustandsüberwachung Condition Monitoring basic oder die automatische Anfahrsteuerung SUC einen zuverlässigen und effizienten Betrieb. Die hohe Datenqualität erleichtert das Bedienen und Steuern der Energieerzeugungsanlage – der Betreiber wird zeitlich und fachlich entlastet. Darüber hinaus sind erstklassige Unterstützungsleistungen durch den Bosch Service gewährleistet.
Bild links: Einstiegsseite mit neuem Button „Diagnosefunktion“.
Bild rechts: Auswahlmenü der wichtigsten Kesselfunktionen.