Steuerungen und Konnektivität
Kompakte Heißwasserkesselsteuerung CWC
Einfache Bedienung und vollautomatisierter Betrieb von bis zu vier Heißwasser- oder Heizkesseln (Master/Slave). Kompakte "Plug and Play" Steuerung mit innovativer Konnektivität.
Vorteile
Modulare Komplettlösung mit Kostenvorteil
Die kompakte Kesselsteuerung auf SPS-Basis bietet alle wichtigen Funktionen für einen automatisierten Kesselbetrieb. Durch die integrierte Leistungsversorgung und vorkonfigurierbare Leittechnik-Schnittstelle ist die CWC eine zuverlässige und kostengünstige Alternative zu Einzellösungen.
Intelligente Folgesteuerung
Bis zu vier CWCs lassen sich dank der integrierten Folgesteuerung betriebsoptimiert zu einer Kaskade kombinieren. Anhand der Netzvorlauftemperatur schalten die Folgekessel automatisiert zu. Der Wärmebedarf wird zuverlässig abgedeckt und die Gesamtanlage im optimalen Wirkungsgrad betrieben.
Intuitive Bedienung mit Schnellzugriff
Mit einer intuitiven Menüführung über das farbige Touch-Display fällt die Bedienung besonders leicht. Vier zusätzliche Funktionstasten ermöglichen den Schnellzugriff auf häufig benötigte Menüpunkte.
Vorkonfiguriert für schnelle Inbetriebnahme
Steuerung und Software werden ab Werk komplett vorkonfiguriert, passend zur spezifischen Anlage und deren Peripherie. Alle Bauteile sind steckerfertig verdrahtet und ermöglichen die schnelle und fehlerfreie Inbetriebnahme. Alle Abnahmedokumente sowie anlagenspezifische Schaltpläne sind im Lieferumfang enthalten.
Integrierte Leistungsversorgung
Die CWC vereint Kesselsteuerung und Leistungsversorgung zu einem kompakten Schaltschrank. Integriert sind alle Aktoren und Sensoren, zum Beispiel für Brenner und Pumpen. Die Schalteinrichtungen der Sicherheitskette sind geprüft und nach EU-Richtlinie zertifiziert.
Kompatibel zu allen gängigen Leittechnik-Protokollen
Die CWC ermöglicht eine einfache Datenübertragung über alle gängigen Leittechnik-Protokolle, wie zum Beispiel Modbus TCP, Industrial Ethernet, Profibus DP oder Profinet IO. Zusätzlich kann der Kesselbetreiber Betriebsartumschaltungen, Leistungsvorgaben und andere steuernde Eingriffe über die Leittechnik vornehmen.
Fernzugriff und maximale Verfügbarkeit
MEC Remote kann die Benutzerfläche der CWC aus der Ferne visualisieren. Über den optionalen Fernzugriff lassen sich die wichtigsten Betriebsparameter sowie deren Auswertungen einfach abrufen. Auf Wunsch gibt die CWC Meldungen per E-Mail oder SMS aus und ermöglicht den Support durch Bosch-Experten aus der Ferne.