
Über Bosch Industriekessel
Seit über 150 Jahren
entwickelt und fertigt Bosch Industriekessel kundenspezifische Systemlösungen für Heiz- und Prozesswärme. Zukunftsweisende Innovationen wie der digitale Effizienzassistent und konsequente Optimierung der Produkte bilden das Fundament für herausragende Effizienz und Nachhaltigkeit. Bis heute sind mehr als 120.000 Dampf-, Heißwasser- und Heizkesselsysteme in über 140 Ländern in Betrieb gegangen. Insbesondere Industrie- und Gewerbeunternehmen, aber auch Energieversorger und Betreiber von großen Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen zählen auf die Bosch-Kessel aus Deutschland und Österreich.
Die Unternehmensgeschichte von 1865 bis in das 21. Jahrhundert:
Firmengründung durch Philipp Loos in Neustadt (Pfalz, Deutschland).
Neuer Produktionsstandort in Gunzenhausen (Bayern, Deutschland). Aufbau einer Serienfertigung von stehenden Dreizugkesseln.
Patent liegender Dreizug-Flammrohr-Rauchrohrkessel mit innenliegender, wassergekühlter Rauchgaswendekammer.
Neue, zusätzliche Standorte in Schlungenhof (Deutschland) und in Bischofshofen (Österreich).
30.000ster Kessel
Beginn der Entwicklung und Fertigung eigener Kesselregelungs- und Sicherheitssysteme.
Standorterweiterung Schlungenhof (Deutschland).
50.000ster Kessel
100.000ster Kessel und 140-jähriges Firmenjubiläum.
Neue Fertigungslinie für Großkessel im Werk Schlungenhof (Deutschland).
Loos wird Tochterunternehmen der Bosch Thermotechnik GmbH.
Umfirmierung: Loos firmiert um und tritt unter dem Namen Bosch Industriekessel auf.
Markenumstellung: Bosch Industriekessel verkauft seine Produkte unter dem Markennamen Bosch.
Ein besonderes Firmenjubiläum: 150 Jahre Industriekessel.
Entwicklung und Einführung des ersten digitalen Effizienzassistenten „MEC Optimize“ auf dem Großkesselmarkt.
Qualifizierung Industriekesselportfolio auf CO2-neutrale Energieträger: Wasserstoff, Bio-Brennstoffe, Grünstrom.