
Referenzen
Zufriedene Kunden und große Erfolgsgeschichten
Bis heute haben wir mehr als 120.000 Industriekesselsysteme sowie unzählige Heizkesselsysteme in über 140 Länder weltweit geliefert. Insbesondere Industrie- und Gewerbeunternehmen, Energieversorger sowie Betreiber von großen Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen zählen auf die Energiesysteme von Bosch. Zu unseren Kunden gehören Global Player wie E.ON, Coca-Cola, BASF, Total, Siemens, Saint-Gobain, ABInBev oder Nestlè – aber auch mittelständische und kleine Unternehmen vertrauen auf unsere Anlagen. Sie alle profitieren von individuellen und maßgeschneiderten Lösungen für ihren Energiebedarf.
Getränkeindustrie

Dampf für Park & Bellheimer
Mit der neuen Dampfkesselanlage spart die Brauerei künftig rund 80.000 Euro pro Jahr und erhält zugleich mit MEC Optimize eine Industrie 4.0 Lösung.

Gaffel-Kölsch: Traditionelles Bier innovativ gebraut
Gleichbleibend hohe Dampfqualität und Effizienz über alle Lastbereiche mit neuem Bosch-Kesselsystem UL-S.

Pivovar Klášter: Traditionelle Braukunst trifft umweltschonende Effizienz
Neues Bosch-Dampfkesselsystem ersetzt 30 Jahre alte Bestandsanlage und reduziert die Brennstoffkosten um 16 Prozent.
Rauch Fruchtsäfte nutzt Abwärme zur Luftvorwärmung
15 Tonnen Dampf effizient erzeugen – allein das Luftvorwärmersystem von Bosch spart bis zu 41.000 Euro ein.

Brauerei Wildbräu modernisiert Dampferzeugung
Moderne Technologie ergänzt bewährten Loos-Kessel und verringert die Betriebskosten um etwa 36.000 Euro pro Jahr.

Energieeffiziente Wärmeversorgung für Sedibeng Brewery
Eine der modernsten Brauereien in Südafrika betreibt ein Kesselsystem bestehend aus drei Loos-Heißwasserkesseln UT-M.
Lebensmittelindustrie
Klimaneutrale Dampferzeugung mit Bosch-Elektrokessel
CO2-neutral, kein Abgas und über 99 % Effizienz: Der Elektrodampfkessel ELSB nutzt 100 % Grünstrom und erzeugt für die Verpackungsherstellung in einer isländischen Fischfabrik bis zu 4 t/h Dampf.
Zuckerrüben voll unter Dampf
Eine hohe Dampfleistung bis 72 t/h, nachhaltig erzeugt mit Biogas als Hauptbrennstoff und eine Energieeffizienz von fast 98%: Das ist die neue Bosch-Dampfkesselanlage ZFR in einer slowakischen Zuckerfabrik.

Bosch macht CO2-Reduktion in der Prozesswärme möglich
Nachhaltige Kartoffelverarbeitung bei Henglein: Mit effizienzsteigernder Kesseltechnik CO2 reduzieren und gleichzeitig von attraktiven Förderungen in Höhe von 30 Prozent profitieren.

Vorbildliche Dampferzeugung bei Privatmolkerei Bechtel
Neues Dampfkesselsystem mit 30 Tonnen Dampf pro Stunde im laufenden Betrieb installiert – digitaler Effizienzassistent MEC Optimize sorgt künftig für mehr Durchblick.

Bahlsen backt Kekse mit Druckluft-Wärme-Kopplung
Das Druckluft-Wärme-Kraftwerk produziert die benötigte Druckluft-Grundlast. Die erzeugte Wärme fließt in den Kesselrücklauf der bestehenden Bosch Heizkesselanlage.

Hocheffizientes Energiekonzept bei Edeka Südwest Fleisch
Bosch-Abhitzekessel HRSB nutzt Abwärme einer BHKW-Anlage zur kosteneffizienten Dampferzeugung.

Molkerei NÖM steht unter effizientem Dampf
Neuer Dampfkessel UL-S von Bosch mit zwei Abgaswärmetauschern kompensiert gestiegenen Prozesswärmebedarf – bestehender Loos-Kessel bleibt als Backup.

Sutter Fleischwaren: Mit Modernisierung zur mehr Effizienz
Durch die Umstellung auf Gas sowie die Modernisierung der Brenner und Steuerungsanlage erzielt das Unternehmen signifikante Energieeinsparungen.

Maßgeschneiderte Kesseltechnik für Haribo
Bosch-Kesselsystem mit modularen Komponenten für hohe Effizienz und Automatisierung ergänzt bestehenden U-HD Dampfkessel.
Molkerei Immergut: Energiekonzept mit BHKW und Vierzugkessel
Abhitzekessel mit viertem Zug verwendet anfallende Abgaswärme des BHKW zur kosteneffizienten Prozessdampferzeugung.
Effizienter Betrieb mit modularer Bosch-Technik bei Valenzi
Komplettsystem von Bosch sorgt für eine ökonomische und ökologische Dampferzeugung – Energieeinsparung bis zu 40.000 Euro.
Fixkraft Futtermittel kombiniert Dampfkesselsystem mit Solarthermie
Umweltschonende Speisewassererwärmung mit Solarenergie und Wärmerückgewinnung.
Energieversorger

Wärmewende an der Saar
Mit dem Verzicht auf Kohle folgte bei der STEAG und dem Fernwärme-Verbund Saar ein wichtiger Meilenstein zur umweltfreundlichen Fernwärmeversorgung. Teil davon sind zwei hocheffiziente Heißwasserkessel UT-M von Bosch.

120 MW sichern Fernwärmeversorgung in Amsterdam
Verbrauchsspitzen zuverlässig abdecken und als Back-up-Lösung die Versorgung sichern – und das rund um die Uhr. Dafür sind am Fernwärmenetz in Amsterdam vier neue Low-NOx Heißwasserkessel von Bosch angeschlossen.

Low-NOx Heißwasserkessel für Heizkraftwerk Elblag
Mit besonders niedrigen NOx-Emissionen unter 60 mg/Nm³ und hohen Wirkungsgraden von 97%: So präsentieren sich künftig drei neue Heißwasserkessel UT-HZ im Heizkraftwerk Elblag in Polen.

Nachhaltige Energie für 30.000 Fernwärmekunden
Low-NOx im großen Leistungsbereich: Die eingesetzten Zweiflammrohrkessel im Heizkraftwerk Trmice erzeugen zusammen bis zu 192 t/h Dampf bei besonders niedrigen NOx-Emissionen unter 60 mg/m³.

Mit 100 % Biobrennstoff unterstützen zwei innovative Bosch-Heißwasserkessel das Heizkraftwerk von Eidsiva Bioenergi im norwegischen Hamar – für eine nachhaltige und klimaschonende Fernwärmeversorgung.

138 Bosch-Heizkessel für saubere Luft in Beijing
Mit 22 – 29 mg/m³ NOx-Emissionen unterschreiten die eingesetzten Uni Condens 6000 F Heizkessel den strengen Emissionsgrenzwert in der Weltmetropole.

Low-NOx Kessel für Fernwärmenetz in den Niederlanden
Modernste Kessel- und Brennertechnologie erzeugen Wärme besonders zuverlässig und umweltschonend – NOx-Emissionen liegen unter 50 mg/Nm³.
167 Tonnen Dampf für Kraftwerksgigant Ledvice
Vier riesige Zweiflammrohrkessel ZFR-X liefern Dampf für den Anfahrprozess der Dampfturbine und unterstützen die Fernwärmeversorgung für 300 Firmen und 20.000 Einwohner.
Bosch-Kessel heizen Stadt Dunakeszi ein
Neuaufbau eines Heizwerks mit energieeffizienten Heizkesseln UT-L – schnelle und einfache Installation durch kompakte Ausführung.

Shymkent: Bosch-Kessel liefern Wärme für 30.000 Einwohner
Fünf Heißwasserkessel UT-HZ mit insgesamt 190 MW versorgen drittgrößte Stadt in Kasachstan mit Heizwärme und Warmwasser.

43 Kessel für Wärmeerzeugung in Turkmenistan
Die Heizkessel UT-L ersetzen bis zu 50 Jahre alte Kessel und liefern insgesamt 193,6 MW Wärme.

Sechs Kessel für Biogasanlage Szarvas
Die Loos-Kessel unterstützen die Biogaserzeugung und verwerten die anfallende BHKW-Abwärme in Prozessdampf.

Druckluft-Wärme-Kraftwerke für stabile und ökologische Druckluftversorgung
Die beiden Druckluft-Wärme-Kraftwerke laufen je 8.400 Betriebsstunden im Jahr und versorgen im Industriepark Düren vier Chemieunternehmen mit Druckluft und Wärme.
Gebäude und öffentliche Einrichtungen

Bosch-Heizkessel für Test- und Schulungszwecke bei LAMTEC
Der neue Kessel unterstützt LAMTEC als Experte für Feuerungskomponenten nicht nur in professioneller Wissensvermittlung. Sondern auch in der Entwicklung von zukunftsweisenden Sensoren und Systeme in der Feuerungstechnik.

RWTH Aachen heizt mit Kesseln von Bosch
38 MW für eine der führenden technischen Universitäten Europas: Drei Bosch-Wärmeerzeuger UT-M beheizen rund 50 Großbauten der RWTH. Energieeffizient und emissionsarm – für eine nachhaltige Zukunft.

Klimafreundlich: NOx-Werte unter 20 mg
Neues Heizsystem von Bosch in Hannovers zweitgrößter Wohnanlage.

Zukunftssichere Emissionen durch KWKK mit SCR-Katalysator
Strom, Wärme und Kälte für den Ersatzteilspezialisten Winkler am neuen Standort im österreichischen Himberg mit zukunftsfähigen niedrigen Emissionen.
Strom, Wärme und Dampf für Klinikum Traunstein
Für die Erneuerung der Energiezentrale entschied sich das Klinikum für eine hocheffiziente Systemlösung aus BHKW und Vierzugkessel von Bosch.

Effizienz und Versorgungssicherheit im Krankenhaus Winsen
Zwei kompakte Dampfkessel U-MB ersetzen 38 Jahre alte Bestandsanlage und überzeugen durch hohen Automatisierungsgrad und Wirtschaftlichkeit.
Produzierendes Gewerbe

Wasserstoffkessel für Chemieproduktion
Bosch liefert einen wasserstoffbetriebenen Dampfkessel an ein Chemieunternehmen in Polen: Der Kessel nutzt bis zu 100 % Wasserstoff aus Produktionsprozessen zur Erzeugung von 15 t/h überhitztem Dampf.

Innovation CSB – hohe Effizienz in kompakter Größe
Platzsparend, leistungsstark und effizient: Der neue Dampfkessel CSB bei Lippstädter Hartschaum. Entwickelt von Bosch als Kompaktkessel mit innovativer Helixrohr-Technologie.

Neue Dampfkessel für Iveco Bus
Wie man heute mit effizienter Technik richtig viel Energie sparen kann, zeigte der Austausch der 51 Jahre alten Prozesswärmeanlage am Produktionsstandort Vysoke Myto.
40 Tonnen Dampf für größte dänische Ölraffinerie
Maßgeschneidertes Dampfkesselsystem: Bosch überzeugte durch die beste technische Lösung und kompetente Projektbetreuung.
Effiziente Wärme für Volkswagen
Zwei Bosch-Kessel beheizen das 32.000 Quadratmeter große VW-Werk im russischen Kaluga.

Druckluft für den Bosch-Zulieferer Hechinger
Im Vergleich zur konventionellen Drucklufterzeugung erreicht die Firma Hechinger eine jährliche Kosteneinsparung von rund 99.000 € und zusätzliche CO2-Einsparungen von 560 Tonnen pro Jahr.

Energiesparendes Pumpenwerk: KSB stellt auf Warmwasserbetrieb um
Die Wärmeerzeugung mit zwei Heizkesseln UT-L und einem BHKW erzielt eine jährliche Einsparung von etwa 1 GWh an Erdgas – und reduziert CO2-Emissionen um 2.000 t.

Bosch-Standort Lollar: Wärme, Strom und Druckluft kosteneffizient erzeugen
Integrierte Systemsteuerung MEC System bietet hohe Datentransparenz und sorgt für ein perfektes Zusammenspiel der einzelnen Anlagen.
Beck+Heun: Hier wird kein Geld zum Fenster hinausgeworfen
Modulares Dampfkesselsystem von Bosch erhöht Energieeffizienz um rund 20 Prozent gegenüber Altanlage.
Pharmaindustrie
Zuverlässige und energiesparende Produktionsprozesse bei Amino
24/7 Dampf zur Herstellung von Aminosäuren: Ein neues Bosch-Dampfkesselsystem mit Vollausstattung – ausgelegt auf maximale Effizienz, Automatisierung und Zuverlässigkeit.

Octapharma modernisiert Dampfkesselsystem
Nachrüstung von modernen Bosch-Technologien für maximale Effizienz, durchgängige Automation, höchste Zuverlässigkeit und smarte Datenbewertung.

Cefak: Wirkstoffe aus der Natur durch Dampf von Bosch
Modularer Dampfkessel U-MB für neue Solida-Produktion überzeugt durch seine geringe Aufstellfläche und hohe Dampfqualität.

Mehrstöckiges Kesselhaus bei Pharmahersteller Bionorica
Die eingesetzten Kessel und Komponenten sind kompakt gebaut und nutzen den verfügbaren Raum optimal aus – die vormontierten Module ermöglichten eine schnelle Installation.