Heißwasserkessel
Unimat Heißwasserkessel UT-H
Der UT-H ist ein energieeffizienter Heißwasserkessel im Leistungsbereich von 820 bis 18.300 kW bei bis zu 30 bar. Geeignet für Prozesse im hohen Temperatur- und Druckbreich. Seine Umrüstbarkeit auf klimaneutrale Brennstoffe bietet Zukunftssicherheit.
Vorteile
Sehr hohe Effizienzwerte für niedrige Betriebskosten
In Kombination mit einem Abgas- oder Brennwertwärmetauscher nutzt der UT-H die eingesetzte Energie noch effizienter. Eine Brennstoffersparnis von bis zu 15 % ist möglich. Weitere Effizienzkomponeten wie zur Verbrennungsoptimierung und das hochwertige Bosch-Isolierkonzept erhöhen den Wirkungsgrad Ihrer Kesselanlage zusätzlich.
Flexibel einsetzbar für verarbeitende Industrien und Fernwärmenetze
Der UT-H erzeugt energieeffiziente Prozesswärme als Ein- oder Mehrkesselanlage im hohen Temperaturbereich bis 225 °C bei bis zu 30 bar. Besonders für Prozesswärmeanwendungen in Industrie und Gewerbe sowie zur Unterstützung von Heizkraftwerken eignet sich der Bosch-Kessel.
Kundenindividuelle Auslegung und zukunftssichere Technologie
Bosch fertigt den UT-H nach projektspezifischen Anforderungen mit individueller Ausstattung. Kessel- und Brennertechnologie sind aufeinander abgestimmt für eine umweltschonende Wärmeerzeugung. Eine Umrüstung auf klimaneutrale Brennstoffe wie Biogas, Bioöl oder grünen Wasserstoff ist jederzeit möglich.
Anwenderspezifische Steuerungskonzepte mit Leittechnikintegration und Fernüberwachung
Sie können den UT-H mit der Kompaktsteuerung CWC oder Kesselsteuerung BCO von Bosch komfortabel bedienen. Die vorkonfigurierten Protokolle ermöglichen eine nahtlose Anbindung an Ihr Automatisierungssystem. Mit dem geschützten Fernzugriff MEC Remote als Option können Sie Abweichungen im Betrieb schnell erkennen.
Sonderkonstruktionen als Abhitzekessel möglich
Bosch bietet den UT-H projektspezifisch in Sonderbauweisen an, zum Beispiel als Abhitzekessel mit Feuerung und mit viertem Zug zur anteiligen Abwärmenutzung oder als reinen Abhitzekessel. Bestehende Abwärmequellen, wie aus BHKW oder Gasturbinen, lassen sich effizient und umweltfreundlich einsetzen – das spart Brennstoff und Emissionen.
Bewährte und zuverlässige Konstruktion "Made in Germany"
Das angewendete Konstruktionsprinzip des UT-H wirkt positiv auf Lebensdauer und Betriebssicherheit. Die Anordnung von Flammrohren und Wendekammer sorgen für eine gleichmäßige Aufheizung auch aus kaltem Zustand und reduzieren Spannungen im Kessel. Durch den optimierten Wasserinhalt erreicht der UT-H schnell seine Betriebstemperatur.