Steuerungen und Konnektivität
System- und Heizkesselsteuerung Control 8000
Mit der Control 8000 können Sie verschiedene Heizsysteme in großen Mehrfamilienhäusern und Gewerbebauten effizient regeln und einfach bedienen – auch über das Internet. Die modular aufgebaute Technik ermöglicht eine kunden- und projektspezifische Einrichtung.
Vorteile
Projekt- und kundenindividuelle Steuerung
Die Architektur der Control 8000 ist modular und flexibel aufgebaut. Durch passende Funktionsmodule, beispielsweise zur Einbindung von mehreren Heizkreisen oder von alternativen Wärmeerzeugern, lässt sich der Funktionsumfang der Steuerung gezielt erweitern und auf Ihre Anforderungen abstimmen. Sie können bis zu vier Module in das Gerät integrieren.
Wärmepumpen und Hybride einfach und effizient gestalten
Die Control 8000 dient sowohl für monoenergetische Wärmepumpen- als auch für Wärmepumpen-Hybridanlagen als gemeinsame, fernansprechbare Systemregelung. Mit der innovativen Hybrid Injection Technology und der LOAD Plus Funktion lässt sich sowohl der Deckungsteil der Wärmepumpe erhöhen, als auch der Heizkessel intelligent im Systemspeicher integrieren.
Einfache Anbindung an Gebäudeleittechnik
Über die serienmäßig integrierte Modbus TCP/IP-Schnittstelle ist die Anbindung an die Gebäudeleittechnik mühelos möglich und vereinfacht die Überwachung und Steuerung Ihres Heizsystems. Mit einem optionalem BACnet Gateway lassen sich die Anlagendaten auch via BACnet IP abrufen. Sie erhalten einen Überblick über alle angeschlossenen Systemkomponenten.
Leistungsfähige Grundaustattung
Die Control 8000 enthält serienmäßig Steuerungsfunktionen für einen Wärmeerzeugerkreis und einen Warmwasserkreis. Wird der Kesselkreis nicht benötigt, ist alternativ ein gemischter Heizkreis möglich. Hinzu kommen weitere Schnittstellen wie zum Beispiel ein 0-10-V-Eingang oder eine Sammelstörmeldung über einen potenzialfreien Kontakt.
Einfache Montage und projektspezifische Inbetriebnahme
Die Steuerung lässt sich individuell auf einem Bosch Heizkessel, seitlich oder an der Wand montieren. Die optimierte Rückwand ermöglicht eine übersichtliche und zeitsparende Wandmontage mit viel Anschlussraum und eine einfache Verkabelung. Zusätzlich erleichtern modulspezifische Aufkleber die Montage.
Daten- und Fernzugriff via MEC-Remote
Die Control 8000 lässt sich einfach über die integrierte Internet-Schnittstelle mit dem MEC-Remote Portal verbinden. Sie erhalten eine 1:1-Darstellung des Displays auf Ihr Endgerät und können auf der Bedienebene Anpassungen vornehmen. Ein optionales Gateway ermöglicht auch komplexere Aufgaben wie Leitstellenfunktionalitäten, Störbenachrichtigung via SMS/E-Mail, Mehrbenutzerverwaltung und ein 24/7 Online Datenmonitoring.